Vom Frauenkarneval zu Kommando Konfetti


 

Die Geschichte des Frauenkarnevals in Liesborn begann in den 70er Jahren. Im Jahre 1967 wurde aufgrund des Vorschlags von Elsbeth Funke erstmals eine der regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen der katholischen Frauengemeinde karnevalistisch umgestaltet.

Aus dieser Idee und vor allem auch aufgrund der großen Resonanz, entwickelten sich über die Jahre unter der Leitung der kfd die drei karnevalistischen Veranstaltungen: der Seniorenkarneval, der Frauenkarneval und der Gemeindekarneval. Bei den Veranstaltungen wurde das Dorflieben auf die Schüppe genommen und auch eine musikalische Umrahmung gehörte schon immer zu dem Programm.

Da sich die kfd in Liesborn zum 31.12.2021 auflöste, fanden die Theater- und die Tanzgruppe eine offene Tür bei den Rosenmontagsfreunden. Daraus entstand die neue Gruppe „Kommando Konfetti“. Dieses Jahr sollen die ersten drei Veranstaltungen unter dem Dach der Romo‘s in dem vor ein paar Jahren renovierten Klosterhof stattfinden.

Quelle: Informationen über den Ursprung des Frauenkarnevals aus dem Bericht von Bernhard Löppenberg im Liesborner Geschichtsheft Nr. 25.

 

Hier ein kleiner Auschnitt aus den vielen Bildern die wir über die Jahre gesammelt haben: