• info@rosenmontagsfreunde.de
  • facebook
  • vimeo
Wappen: Liesborner Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
Liesborner
Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
Navigation
  • Startseite
  • Aktuelle Session
  • Fotos
  • Videos
  • Der Verein
  • Treue Teilnehmer

Historie Liesborner Rosenmontag

Die Tradition des Rosenmontagszuges und die Karnevalsfeiern als solche, haben in Liesborn tiefe Wurzeln. So wird bereits in den Bauernschaften Hentrup und Römerheide seit über 100 Jahren, zum Höhepunkt der karnevalistischen Session, dem Rosenmontag, mit Fahne, Präsident und großen Gefolge, ein Rosenmontagszug von Haus zu Haus, mit abschließendem geselligem Beisammensein durchgeführt. Auf Grund des später am Rosenmontag im Dorfe stattfindenden Umzuges, wurde dieser auf den Fastnachssonntag vorverlegt.

(mehr …)

  • verfasst am: Donnerstag, 26. Januar 2012
  • geschrieben von: RoMo Freunde
  • abgelegt in: Der Verein

Schellenbaum & Zeremonienmeister

Schellenbaum und Zeremonienmeister haben eine lange Tradition im Liesborner Rosenmontagszug.

Schon viele lange Jahre ist es im Hause Stuckmann an der Roswindisstraße in Liesborn Tradition, das Wahrzeichen des Liesborner Rosenmontagszuges, den Schellenbaum des Zeremonienmeisters aufzubewahren. Stefan Stuckmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses wertvolle Requisit zu hegen und zu behüten. Übernommen hat er dieses wichtige Amt seinerzeit von Burkhard Quick und führt es nun schon seit über 22 Jahren mit Sorgfalt und Umsicht aus:
Jedes Jahr, kurz vor dem Höhepunkt des Liesborner Karnevals, dem Rosenmontagszug, holt er die schwere Tragstange mit Zubehör aus dem sicheren Aufbewahrungsort; um dann nach sorgfältiger Politur der Schellen das Ganze zu dem stattlichen Schellenbaum zusammenzufügen.

(mehr …)

  • verfasst am: Mittwoch, 18. Januar 2012
  • geschrieben von: RoMo Freunde
  • abgelegt in: Der Verein
Nach oben
Wappen: Liesborner Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
© 2023 Liesborner Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
info@rosenmontagsfreunde.de · Impressum / Disclaimer · Datenschutzerklärung