Rosenmontags-Funken


 

Die Rosenmontags-Funken-Liesborn sind eine karnevalistische Tanzgemeinschaft mit 5 Tanzgarden in unterschiedlichen Altersklassen.

Fußgruppe Hormonpower

Von links:
Viola Westermann, Elisa Drees, Sophie Janzen, Nina Schlesiger, Natthacha Thanasen, Jessica Morfeld, Julia Luhmann, Julia Nave, Natalie Luhmann, Marina Schnitker, Henrike Rawe, Michelle Borgmann

Entstanden sind wir aus der ehemaligen Fußgruppe „Hormonpower“ im Karneval. 2011 schlossen wir uns damals als neun Freundinnen zusammen und gründeten die RoMo-Funken.

Erster Auftritt und Vorstellung der RoMo-Funken am 11.11.2011

Von links: Michelle Borgmann, Marina Schnitker, Natthacha Thanasen, Elisa Drees, Viola Westermann, Sophie Janzen, Henrike Rawe, Jessica Morfeld, Natalie Luhmann

Das Jahr über wurde für den ersten Auftritt und die endgültige Bekanntgabe am 11.11.2011 geprobt. Ebenso konnten schon die ersten Uniformen (die bis heute noch getragen werden) von einer aufgelösten Garde errungen werden.

 

Floh – und Jugendgarde

Von links oben:
Elisa Drees, Emma Stukenkemper, Karolina Krabus, Lea Schledde, Svenja Oehlmann, Rieke Trebbau, Leona Mertensmeier, Eileen Stratmann, Zoe Schiwek, Lynn Petermeier, Jana Gärtner, Luisa Pinkerneil, Loella Großerhode, Henrike Rawe, Natalie Luhmann
Von links unten:
Carla Wissen, Leona Zimmer, Jule Wecker, Friederike Luster-Haggeney, Mia Hille, Selina Frigge, Eiliyah Drees, Lotta Bierwagen, Malou Borgmann, Sophie Bücker, Magdalena Thedieck, Jarla Kriener, Anna Bittner, Ida Schnitker

2014 gründeten wir die Gruppe „RoMo-Flöhe“ für Kinder im Kindergartenalter. Aufgrund der hohen Nachfrage in dieser Altersklasse, konnte sich die Gruppe noch im selben Jahr in zwei Gruppen aufteilen. So entstanden die Flohgarde und die Jugendgarde.

Unser Sponsor: Alfons Wickenkamp

Von links: Neele Schiwek, Henrike Rawe, Annika Büstro, Nicole Kemper, Alfons Wickenkamp, Delia Pietig, Elisa Drees, Natalie Luhmann, Jessica Morfeld, Nadine Martin

Ebenso konnten wir Alfons Wickenkamp 2014 als Sponsor für die RoMo-Funken gewinnen und somit für weitere Ausstattung sorgen. Durch seine Hilfe war es nun möglich, richtige Gardetanzstiefel zu finanzieren. Seit 2014 begleitet uns Alfons durchgehend, worüber wir sehr glücklich sind.

Juniorengarde 2016

Von links: Sabrina Voßhans, Luka Scholz, Beppa Kleinheinrich, Svenja Günnewig, Aileen Wiebe, Irma Wiebe, Patricia Witt, Vivien Hollenhorst, Jenny Wiedau, Jasmin Winkelhorst, Miriam Frenzel

2016 wurde die 4. Garde, die Juniorengarde, gegründet, um alle Altersklassen abzudecken.

Großes Glück

2017 bewarben wir uns bei der ING Diba in einem Gewinnspiel für Vereine und landeten unter den besten 20 Vereinen. Wir erhielten eine Siegprämie von 1000€, wovon wir auch endlich die anderen Gruppen ausstatten konnten.

Entwicklung der Rosenmontags-Funken

©trend-lokal

Aufgrund des weiteren Zulaufs und hoher Wartelisten, gerade in den beiden jüngsten Gruppen, beschlossen wir 2018 in den Sportverein einzutreten. Hier bildete sich die Abteilung „Tanzsport“. Aufgrund der weiterhin stetig wachsenden Wartelisten wurden 2022 die Gruppen neu konzipiert und eine 5. Gruppe entstand. Die Aktivengarde deckt ab nun die Altersklasse ab ca. 16 Jahren ab und besteht zurzeit aus 12 Tänzerinnen. Hier findet sich reiner Gardetanz mit turnerischen Elementen und Hebungen wieder. Trainiert wird die Garde von keinem Trainer, da sie sich die Tänze selbst erarbeiten. Die Juniorengarde deckt die Altersklasse zwischen ca. 12/13 bis 16 Jahren ab und besteht zurzeit aus 14 Tänzerinnen. Hier findet sich reiner Gardetanz mit turnerischen Elementen und Hebungen wieder. Trainiert wird die Juniorengarde von Vivien Binder und Elisa Drees. Die Maxigarde deckt die Altersklasse zwischen 10 bis 12/13 Jahren ab und besteht zurzeit aus 16 Tänzerinnen. Hier werden die Grundschritte des Gardetanzes und verschiedene kleinere Turnelemente beigebracht und in die Tänze integriert. Trainiert wird die Maxigarde von Neele Schiwek, Miriam Frenzel und Leonie Ehrens. Die Minigarde deckt die Altersklasse zwischen 7 bis 9 Jahren ab und besteht zurzeit aus 16 Tänzerinnen. Hier werden die Grundschritte des Gardetanzes und verschiedene kleinere Turnelemente beigebracht und in die Tänze integriert. Trainiert wird die Minigarde von Zoe Schiwek, Luisa Pinkerneil und Jennifer Asseburg. Die Bambinigarde ist die jüngste Garde und deckt die Altersklasse zwischen 4 bis 6 Jahren ab. Zurzeit besteht sie aus 16 Tänzerinnen. Hier werden Taktgefühl, Gruppensport, Teamgeist und eine spielerische Überleitung in das Tanzen beigebracht. Trainiert wird die Bambinigarde von Natalie Luhmann, Miriam Frenzel und Lea Schledde.

Das aus der Idee einer ehemaligen Fußgruppe nach 11 Jahren eine eigene Abteilung mit über 70 aktiven Tänzerinnen wird, hätte damals niemand gedacht. Mittlerweile hat man sich im sportlichen Angebot der Gemeinde etabliert und freut sich über jedes Kind, was mitmachen möchte. Dass das Interesse daran weiterhin unermüdlich ist, sieht man an den Wartelisten, die gerade in den jüngsten beiden Gruppen stets voll sind. An dieser Situation wird weiterhin gearbeitet, um allen Kindern das Angebot offen zu lassen, sich für den karnevalistischen Tanzsport zu begeistern.
Wir freuen uns, dass ab dieser Session die Masken wieder zum Karneval gehören und wir alle zusammen live und in bunten Farben unser sowie das Jubiläum des Karnevalsvereines mit euch feiern können. Seid euch gewiss, das war noch lang‘ nicht alles und wir haben für euch noch einiges auf Lager.
Bis dahin – Liesborn Helau!

Die Romo-Funken

Hier ein kleiner Ausschnitt der vielen gesammelten Fotos