Die Rathausstürmung
Einer der beliebtesten Programmpunkte rund um die närrische Zeit ist sicherlich die Rathausstürmung an Altweiberfastnacht morgens gegen 11:00.
Die Idee kam von Seiten des Vorstandes der Liesborner Rosenmontagsfreunde. Es wurde für wichtig befunden diplomatische Beziehungen im närrischen Sinne zum Nachbarort aufzunehmen. Ein Vorabbesuch einiger Botschafter des Vorstandes im Oktober 2009 wurde vom amtierenden Bürgermeister Christian Tegelkamp mit Freude empfangen.
Er stand einem jährlichen Empfang der Liesborner Narren im Regierungssitz der Gemeinde Wadersloh positiv gegenüber. Bedeutet dies doch auch eine Grundlage dafür dass der Geist des Liesborner Karnevalswesens weiter in die ganze Gemeinde getragen wird. Als Zeichen der gegenseitigen Anerkennung wird den Jecken der Schlüssel überreicht und die Regentschaft geht bis Aschermittwoch in Narrenhand über. Mittlerweile sind es 100 Jecken, die den Weg zum Regierungssitz finden um hier gemeinsam den Auftakt zur heißen Phase der 5. Jahreszeit machen.
Die Liesborner Narren im Foyer des Rathauses
Seit dem werden die Liesborner Narren vom „Regierungschef“ und seiner Mannschaft mit einer Büttenrede herzlich empfangen. Dieser Empfang hatte auch gleich ein Motto. Sparen war 2011 das Thema, und so wurden die Liesborner Narren von Schotten empfangen.
Der „Regierungschef als Schotte verkleidet, Der Schlüssel ist schon in Narrenhand
Als Dankeschön warten die Liesborner Narren jedes Jahr mit einem Thema auf, dass närrisch beleuchtet wird.
2010 war die seit 111 Tage dauernde Amtszeit des Bürgermeisters das Thema. wozu die Liesborner Narren auch gleich mit den passenden Minister wie Verkehrs, Populations und Werbeminister aufwarten konnten.
2011 waren es des Bürgermeister neuen Kleider, die die Liesborner Narren beschäftigten.
2012 wurden der Kämmerer, der Leiter des Ordnungsamtes sowie der Leiter des Bürgerbüros närrisch gewürdigt.
Nach einer guten Stunde Aufenthalt im Regierungssitz geht es zurück nach Liesborn und von da weiter nach Rietberg.