Historie Liesborner Rosenmontag
Die Tradition des Rosenmontagszuges und die Karnevalsfeiern als solche, haben in Liesborn tiefe Wurzeln. So wird bereits in den Bauernschaften Hentrup und Römerheide seit über 100 Jahren, zum Höhepunkt der karnevalistischen Session, dem Rosenmontag, mit Fahne, Präsident und großen Gefolge, ein Rosenmontagszug von Haus zu Haus, mit abschließendem geselligem Beisammensein durchgeführt. Auf Grund des später am Rosenmontag im Dorfe stattfindenden Umzuges, wurde dieser auf den Fastnachssonntag vorverlegt.
Unsere Neue Website
Hallo zusammen. Heute gehen wir mit unserer Website endlich online. Doch wie das meistens so ist – man nimmt sich mehr vor als zu schaffen ist.
Deshalb könnt Ihr Euch schon drauf einstellen, in der nächsten Zeit immer mal wieder neue Inhalte und Seiten zu finden.
Wenn einer gute Ideen, Texte oder alte Bilder hat, kann diese natürlich gerne zu unserer Website beisteuern.
Wir freuen uns schon darauf das diese Website mit Euch zusammen immer größer wird.
Ballonteam Lippstadt
Das Herz des gebürtigen Göttingers Jürgen Wardaschka hängt an außergewöhnlichen Karosserien. Als Nachbar Hubert Thiemeier 1996 in Göttingen den Vogel abschoss,wurde der Beschluss gefasst, einen außergewöhnlichen Karnevalswagen für den Göttinger Hofstaat zu bauen.
Die Wilde 13
Jugesellenverein gegründet 1988
Gründungsmitglieder waren:
Heinz Schnitker, Reinhard Ackfeld, Stefan Knubel, Ludger Wiglinghoff, Helmut Haferkemper, Stefan Sasse
Freiwillige Feuerwehr – Löschzug Liesborn
Die Kameraden der Liesborner Wehr entschlossen sich erstmals 1976 ihren Beitrag zum Umzug beizusteuern. Es wurde ein Fahrrad, auf dem ca. 15 Personen Platz hatten ausgeliehen und man musste per Muskelkraft den ganzen Weg hinter sich bringen, was aber sicherlich der Stimmung keinen Abbruch tat. (mehr …)
Göttinger Karnevalsverein (GKV)
Der Göttinger Karnevalsverein (GKV) entstand im Jahr 2003 aus einigen Mitgliedern des Göttinger Hofstaats von 2002/2003. Im November 2002 traf man sich erstmals, um einen Festwagen mit dem Thema
„Festung St. Georg Göttingen“ zu errichten. Da die Geselligkeit während des Wagenbau´s nicht zu kurz kam und es allen viel Spaß machte, kam die Idee auf,
einen Karnevalsverein zu gründen. Gesagt getan, im Oktober 2003 fand, mit Verstärkung anderer interessierter Karnevalisten aus Göttingen und Umgebung, die Gründungsversammlung in der Gaststätte Musshoff- Bröckelmann statt.
KV WUM
Der „KV Wum“ nimmt seit 1997 jedes Jahr aktiv als Fußgruppe mit 8-10Personen an den Rosenmontagsumzügen teil.
Beim SK-Helau in Sünninghausen um 13:11 Uhr am Karnevalssonntag, und am Rosenmontag um 14:11 Uhr bei den Rosenmontagsfreunde in Liesborn.
Mittendrin
Es begann alles mit dem Königsjahr von Bernhard Schnitker und Anne-Christin Pinkerneil im Jahr 1993/1994. Der Hofstaat nahm 1994 als Sonne und Wolke am Rosenmontagszumzug teil. Danach hatten viele Spaß daran weiterzumachen und so beteiligte sich die Gruppe Pinkerneil in den nächsten Jahren weiter mit einer Fußgruppe am Rosenmontagszumzug. Es war eine gemischte Gruppe aus dem alten Hofstatt, ehemaligen Landjugendlichen und weiterer begeisterter Karnevalisten.