Neustart der Liesborner Rosenmontagsfreund
HELAU AGAIN – BACK TO JECK
Wir starten wieder durch, die Liesborner Rosenmontagsfreunde!
Am 07.11.21 war es soweit. Nach einer langen Pause und einem Corona bedingten digitalen Karneval meldeten sich die Liesborner Rosenmontagsfreunde gleich mit einem Neustart zur anstehenden Session 2021/22 zurück.
Dieser Neustart wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein- Westfalen gefördert. Um den digitalen Auftrag treu zu bleiben, haben sich die Romofreunde entschlossen mit Unterstützung von Benedikt Brügenthies von mein-wadersloh.de diesen Neustart als Livestream zu jeden Jecken nach Hause zu bringen. Mit den Romofunken, der Juniorgorde und den Romoflöhen voran zog der 11 er Rat in den vollbesetzen Klosterhof ein (haben wir schon immer so gemacht). Nachdem die Aktiven Garde der Romofunken die Karnevalisten in Stimmung gebracht hatten, begrüßte Werner Tyrell die anwesenden Jeckinnen und Jecken, die Ehrenvorstandsmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Liesborner Karnevals und stellte den Neustart sowie die Programmpunkte der integrierten Generalversammlung vor. In diesem Zusammenhang hob er nochmals die Verleihung des Heimatpreises hervor.
Im Anschluss ließ Rudolf Winkelhorst die erste digitale Karnevalssession im einem kurzen Rückblick Revue passieren
Dann hatten die Romoflöhe sowie die Juniorgarde der Romofunken Ihren Auftritt und ließen keinen Zweifel daran dass sich die Liesborner Rosenmontagsfreunde um den Nachwuchs keine Sorgen machen brauchen.
Alexander Kampmann stellte im Anschluss die Kassenlage dar, die sich trotz der ausgefallenen Session als gut bezeichnet werden konnte, was die Kassenprüfer Carsten Julius und Dieter Börnemeier als Kassenprüfer bestätigten und der Versammlung die Entastung des Vorstandes vorschlugen, welche diesen Vorschlag einstimmig folgte.
Jonas Henke stellte im darauf folgenden Tagesordnungspunkt die überarbeitete Satzung vor. Nach gut 13 Jahren war eine Überarbeitung notwendig geworden. Unter anderem wurden einige Formularen bezüglich des geschäftsführenden Vorstandes geändert. Um auch in Zukunft allen Jeckinnen und Jecken eine bunte abwechslungsreiche Session bieten zu können wurde der Versammlung eine Beitragserhöhung von 5,55 € auf 11,11 € vorgeschlagen. Auch hier gab es keine Einwände und so fand auch diese Satzungsänderung eine einstimmige Zustimmung seitens der Versammlung.
Aus einem bedauerlichen Anlass heraus ergibt sich für die Liesborner Rosenmontagsfreunde eine Neuerung. Da sich die KfD Liesborn auch nach intensiver Bemühungen um einen Erhalt aufgelöst hatte brauchte die Spielschar die seit Jahrzehnten sowohl den Seniorenkarneval, den Frauenkarneval als auch den Gemeindekarneval auf die Beine gestellt hat und Generationen von Karnevalisten zum Lachen gebracht hat eine neue Vereinsheimat. Diese neue Vereinsheimat sind nun die Liesborner Rosenmontagsfreunde.
Komando Konfetti unter diesem Namen werden die aktiven Karnevalisten der ehemaligen KfD weiterhin für Karnevalsstimmung in Liesedorf sorgen. Dass sie Ihr Jeckenhandwerk beherrschen bewiesen sie auch prompt mit einer Aufführung die an den Film Sister Act angelehnt war.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Bürgerstiftung. In einer PowerPoint Präsentation und mit gekonnten Reimen stellte Martin Neitemeier die Bürgerstiftung anlässlich ihres 5 Jährigen Bestehens vor. Hierbei wurde deutlich was die Bürgerstiftung in dieser Zeit an unzähligen Projekten für das Allgemeinwohl unterstützt und gefördert hat. So wurden u.a. die Romofahnen an der Königstraße durch die Bürgerstiftung mitfinanziert.
Eine weitere Neuerung passend zum Neustart war die Präsentation des Promobils Hierbei handelt es sich um einen Autoanhänger der ausgestattet mit einem Zelt, einer Bierzeltgarnitur sowie einer Zapfanlage und einem Grill in Zukunft über die Liesborner Rosenmontagsfreunde für kleinere Festivitäten gemietet werden kann. Diese Neuerung fand eine große Zustimmung seitens der Versammlung.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei diesem Neustart waren die Wahlen. Aufgrund des Umfanges der Wahlen wurden diese mit Zustimmung der Versammlung in Block abgehalten. Da der erste Vorsitzende Werner Tyrell nach gut 20 Jahren aktiven Dienst am Liesborner Karnevalsgeschehen, davon 13 Jahre als Vorsitzender, sich aufs Narrenaltenteil zurückziehen wird, wurde der Versammlung ein geschäftsführender 4 köpfiger Vorstand zur Wahl vorgeschlagen. Dies sind:
- 1. Vorsitzender Rudolf Winkelhorst
- 2. Vorsitzender Konstantin Ellebrecht
- Kassierer Alexander Kampmann
- Schriftführer Jonas Henke
Dieser Wahlvorschlag fand bei der Versammlung ein einstimmiges Votum und wählte diesen geschäftsführenden Vorstand für 3 Jahre.
Daneben erklärten sich folgende 11 Ratsmitglieder für weitere 3 Jahre das Liesborner Karnevalsgeschehen aktiv zu gestalten.
Dies sind:
- Natalie Henke
- Marvin Winkelkemper
- Freddy Fischer
- Cornelia Specht
- Nadine Husemeier
Auch Ihre Bereitschaft fand in der Versammlung ein einstimmiges Votum
Für weitere 2 Jahre wurden:
- Philip Drees
- Elise Drees
- Fabian Schumacher
- Markus Bismor sowie Simon Isfort gewählt.
Neu hinzu gewinnen konnte der 11 er
- Rat Lea Demandt
- Anika Freitag
Durch diese Neuaufstellung des11er Rates sind die zukünftigen Sessionen in Liesborn in gute Hände.
Der neue 11er Rat ließ es sich nicht nehmen den scheidenden 1 Vorsitzenden Werner Tyrell in einer Laudatio zu würdigen. In dieser Laudatio ließen die Romofreunde die karnevalistische Laufbahn von Werner Tyrell noch einmal Revue passieren. Ist es doch zu großen Teilen ihm zu verdanken, dass sich das jecke Leben in Liesborn mit Rathausstürmung, Zeltparty, Mottofilm und vieles mehr im Laufe der Jahrzehnte immer zu weiter entwickelt hat.
Ein weiterer Höhepunkt dieses Neustartes war die Verlosung. Im Rahmen des digitalen Karnevals war eine Verlosung ausgelobt worden bei der es darum ging originelle Bilder von digitalen Karneval den Romofreunden zu zusenden. Von den vielen eingesendeten Fotos wurden einige mit gelungenen Selfies nominiert. Folgende Jeckinnen und Jecken wurden u.a. ausgelost.
1. Preis Denise Ebbert
2. Preis Andrea Süwolto
Im Anschluss wurden turnusgemäß 2 neue Kassenprüferinnen gewählt. Dies sind Mareike Hendrix sowie Lea Baumhöer.
Nach den vielen inhaltsschweren Programmpunkten tat Unterhaltung not. Diese bot die Juniorgarde mit einem Auftritt. Im Nu war die Gedankenschwere verflogen und die Köpfe der Jeckinnen und Jecken waren frei für neues, was auch umgehend folgte. Denn nun wurde nichts Geringeres vorgestellt als das neue Motto. Philipp Drees präsentierte das neue Motto für die Session 2021/ 2022. Helau again back to jeck. Dieses wurde wieder in einem Mottofilm dargestellt für dessen Gestaltung neben Konstantin Ellebrecht ebenfalls Philipp Drees mit verantwortlich zeichnete. Für diesen Mottofilm konnten bekannte Interpreten wie Howard Carpendale sowie die Backstreet Boys gewonnen werden. Auch dieser Film fand die Begeisterung aller anwesenden Jeckinnen und Jecken.
Der neue Vorsitzende Rudolf Winkelhorst gab im Anschluss einen Ausblick auf die kommende Session. Getreu der letzten beiden Mottos positiv jeck back to jeck sind in der kommenden Session Veranstaltungen geplant.. Dies sind sowohl die Veranstaltungen von Kommando Konfetti als auch die Rathausstürmung der Show und Bühnenabend am Samstagabend im Festzelt als auch der Rosenmontagsumzug. Trotz der Pandemie sehen die Liesborner Rosenmontagsfreunde positiv in die Zukunft und sind sicher mit Kreativität und Selbstverantwortung aller eine Session zur Freude aller gestalten zu können.
Die Aktiven Garde der Romofunken gab zum Ausklang nochmals Ihr Bestes und mit dem Film über den letzten Umzug ging ein gelungener Neustart seinem Ende entgegen.