• info@rosenmontagsfreunde.de
  • facebook
  • vimeo
Wappen: Liesborner Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
Liesborner
Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
Navigation
  • Startseite
  • Aktuelle Session
  • Fotos
  • Videos
  • Der Verein
  • Treue Teilnehmer

Freiwillige Feuerwehr – Löschzug Liesborn

Die Kameraden der Liesborner Wehr entschlossen sich erstmals 1976 ihren Beitrag zum Umzug beizusteuern. Es wurde ein Fahrrad, auf dem ca. 15 Personen Platz hatten ausgeliehen und man musste per Muskelkraft den ganzen Weg hinter sich bringen, was aber sicherlich der Stimmung keinen Abbruch tat.

Von da an war die Feuerwehr aus dem Umzug nicht mehr wegzudenken und bis zum heutigen Tag wurde jedes Jahr ein mehr oder weniger aufwendiger Wagen gebaut. 30 mal und seit 1993 ununterbrochen nahm man am Spektakel des Rosenmontagsumzug teil.

Als Themen wählte man überwiegend Geschehnisse aus dem Dorfleben.

„Knüwes Bäume sind nicht begabt nur geschulte Bäume sind gefragt“ zierte zum Beispiel 1987 den Wagen der Feuerwehrkameraden. Bauer Heinrich Knüwe hatte im Vorjahr Kastanien für den Parkplatz vor der Abtei spenden wollen, diese wurden abgelehnt da sie nicht aus einer Baumschule kamen.

2002 verkleidete man sich als Pastor, hier musste unser ehemaliger Pfarrer Niesmann dran glauben, da dieser mit Weihwasser immer sehr verschwenderisch umging.

War im Dorf nichts interessantes geschehen, wählte man ein Motto, welches aufgrund von Funk und Fernsehen in aller Munde war. So verkleidete man sich als Moorhühner, Zigeuner oder als Holzmichel.

Aber auch feuerwehrtypische Wagen wurden gebaut oder es wurde auf die jeweiligen Jubiläen der Feuerwehr hingewiesen.1981: Die Feuerwehr auf der Schulbank, 1994: Das Benzin ist uns zu teuer, darum radeln wir zum Feuer, 1998: 90 Jahre Feuerwehr,

2008: 100 Jahre Feuerwehr Liesborn.

Da der aktive Feuerwehrkamerad und begeisterte Wagenbauer Theo Baumhöer im Jahre 2007 den Vogel beim Liesborner Schützenfest von der Stange holte wurde der wagen im Jubiläumsjahr mit tatkräftiger Hilfe des Hofstaates gebaut wobei dieser sich auch zum größtenteils aus Feuerwehrkameraden zusammensetze.

Doch nicht nur der Umzug selber macht allen Beteiligten Spaß, auch das Planen und das Bauen des Wagens bereitet allen Kameraden immer wieder sichtlich Vergnügen. So kann es dann auch mal vorkommen, dass die „Nachbereitung“ des Wagenbauens länger dauert, als das eigentliche Bauen selber. Besonders ist hier der Samstag vor Rosenmontag zu nennen, an dem traditionell die „Wagenbauerparty“ stattfindet.

Die Karnevalswagen der Feuerwehr Liesborn in chronologischer Reihenfolge:

1976    Feuerwehr auf dem Rad

  1977    Feuerwehr im Anmarsch

1979    Des Maurers schönste Zeit

1980    Feuerwehr am Himmelstor

1981    Feuerwehr auf der Schulbank

1983    Die Feuerwehr als Zigeuner

1984    Die neuen Ärmelwappen der Feuerwehr

1985    Fuchs du hast die Gans gestohlen

1987    Knüwes Bäume

1988    Atomkraft

1989    Tennisverein

1993    Olympia 2000 in Liesborn

1994    Das Benzin ist uns zu teuer, drum radeln wir zum Feuer…

1995    Telekom

1996    Boxer

1997    Harald Juhnke

1998    90 Jahre Feuerwehr

1999    Die Hochwasserwehr

2000    Moorhühner

2001    Big Brother

2002    die Feuerwehr als Pastor

2003 Der Bäcker wollt mal König sein…

2004    WOK-WM in Liesborn

2005    Holzmichel

2006    Bäckerburschen

2007    Hippies

2008    100 Jahre Feuerwehr

2009    Lucky Lucke

2010  Wikinger

2011  Mönche

2012  Winnetou

  • verfasst am: Mittwoch, 25. Januar 2012
  • geschrieben von: RoMo Freunde
  • abgelegt in: Treue Teilnehmer
Nach oben
Wappen: Liesborner Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
© 2023 Liesborner Rosenmontagsfreunde 1973 e.V.
info@rosenmontagsfreunde.de · Impressum / Disclaimer · Datenschutzerklärung